Prävention & Hilfe Unterstützung für Betroffene

Kein Raum für Missbrauch
Kein Raum für Missbrauch

Was tun bei Grenzverletzungen und sexualisierter Gewalt?

Die Christuskirchengemeinde soll ein sicherer Ort sein, an dem sich alle wohl fühlen.

Nachrichten, darüber, dass christliche Gemeinschaft zur Verübung von Straftaten ausgenutzt wird, erschüttern auch uns.

Daher ist ganz grundsätzlich Prävention wichtig und schnelle Intervention im Fall der Fälle.

Sollte es zu Grenzverletzungen oder gar sexualisierter Gewalt kommen, sind wir auf die Mithilfe der Betroffenen angewiesen, um schnell handeln zu können!

Was sind Grenzverletzungen?

Unter Grenzverletzungen verstehen wir ein Verhalten, das die Würde einer anderen Person durch Worte, Sprache, Aufforderungen, Tun oder Unterlassen verletzt. Sie können beabsichtigt oder unbeabsichtigt passieren. Ob eine Grenzverletzung vorliegt, liegt im subjektiven Empfinden der Betroffenen. Ihre Wahrnehmung ist unbedingt ernst zu nehmen.

Wo fängt Gewalt an?

Gewalt bedeutet, etwas mit psychischem oder physischem Zwang durchzusetzen.

Körperkontakt ist nicht nötig. Auch Verhaltensweisen wie beispielsweise penetrantes Anstarren, anzügliche Bemerkungen oder sexuell gefärbte Witze können eine Form sexueller Gewalt sein.

Ist etwas vorgefallen? Fühlen Sie sich unwohl?

Beschwerdemanagement vor Ort

Haben Sie Beschwerden oder Kritik die Christuskirchengemeinde betreffend?

Schreiben Sie unserer Präventionsbeauftragten Kathrin Jürs (extern) – gern auch anonym. So können unklare oder unangenehme Situationen umgehend bearbeitet werden.

praevention@christuskirche-pinneberg.de

Außerdem steht ein Briefkasten für die Präventionsbeauftragte vor dem Gemeindehaus in der Bahnhofstraße 2b, 25421 Pinneberg bereit. Er wird wöchentlich geleert.

Im Fall der Fälle:

Meldung an die Nordkirche!

In der Nordkirche besteht für Haupt- und Ehrenamtliche eine Melde- und Beratungspflicht für Vorfälle sexualisierter Gewalt, damit schnell gehandelt werden kann. Auch andere Personen können sich bei unklaren Situationen melden. Ihr Anruf ist willkommen.

Kontakt Anaïs Abraham

Anaïs Abraham

Unabhängige meldebeauftragte Person (umP)

Hilfe für Betroffene

UNA

Die UNA ist eine externe und kirchenunabhängige Fachberatungsstelle. In ihrer telefonischen Sprechstunde klärt und berät sie und vermittelt bei Bedarf an weiterführende Hilfen.

Kontakt UNA

UNA

Externe und kirchenunabhängige Fachberatungsstelle

Wie sieht das Schutzkonzept der Christuskirchengemeinde aus?

Der Kirchengemeinderat erarbeitet derzeit ein umfangreiches Schutzkonzept gegen (sexualisierte) Gewalt.

Dabei geht es u.a.

-       um Räume, in denen sich alle sicher und wohl fühlen können.

-       um eine Kultur der Achtsamkeit und eine Sensibilisierung aller Haupt- und Ehrenamtlichen für das Thema (sexualisierte) Gewalt.

-       um regelmäßige Schulungen zu den Themen Prävention und Intervention.

Die Pfadfinder und die Kita haben über den Ring evangelischer Pfadfinder bzw. das Kita-Werk zudem eigene Schutzkonzepte.

Kontakt:

Kathrin Jürs

Präventionsbeauftragte der Christuskirche Pinneberg

Anaïs Abraham

Unabhängige meldebeauftragte Person (umP)

Mitarbeitende im Kirchenkreis, die Informationen über Anhaltspunkte für Vorfälle sexualisierter Gewalt durch Haupt- und/oder Ehrenamtliche haben, müssen sich nach dem Präventionsgesetz der Nordkirche für Beratung und/oder eine Meldung an die unabhängige meldebeauftragte Person (umP) des Kirchenkreises wenden (§6 PrävG).

UNA

Externe und kirchenunabhängige Fachberatungsstelle

Die UNA ist eine externe und kirchenunabhängige Fachberatungsstelle. In ihrer telefonischen Sprechstunde klärt und berät sie und vermittelt bei Bedarf an weiterführende Hilfen.

Tel.: 0800 – 0220099 (kostenfrei), montags 9 –11 Uhr, mittwochs 15 –17 Uhr

www.wendepunkt-ev.de/una/